Kurzfristige Geldanlage in Tagesgeld online finden, wie geht man am besten vor?
Für Tagesgeld gibt es heute Konten wie Sand am Meer. Schon seit längerer Zeit hat das Sparbuch schließlich an Attraktivität eingebüßt. Im Vergleich zu dem Geld auf dem Sparbuch ist das Tagesgeld ständig in voller Höher verfügbar. Viele der Tagesgeldkonten werden noch immer gebührenfrei geführt. Die besten Zinsen werden nicht bei den Filialbanken gefunden, sondern bei Online-Anbietern. Das Tagesgeldkonto kann dann auch nur online oder per Telefon geführt und verwaltet werden.
Die Zinsen sind sehr wichtig beim Festgeld
Der Zinssatz fällt bei den Bankgeschäften meist als Erstes in den Blick der Kunden. Es spielt hier keine Rolle, ob Tagesgeld oder Kredit, denn die Zinsen machen die Musik. Es sind allerdings noch einige Faktoren ebenfalls wichtig. Die Zinsen bei Tagesgeld werden den Kunden oft einmal pro Jahr gutgeschrieben. Bei manchen Instituten gibt es auch häufigere Zinsgutschriften und so monatlich oder vierteljährlich. Über die Jahre kann sich der Zinseszinseffekt rentieren. Banken nutzen Tagesgeldkonten gerne für die Neukundengewinnung. So ein Konto kann sehr schnell eröffnet werden und nicht alle neuen Kunden sind Zinshopper. Zu beachten sind immer die Beträge, auf welche Bonuszinsen gezahlt werden. Zu beachten sind somit Dauer der Zahlung, Zinsbonus und Höhe der bonifizierten Einlage. Gibt es bei einer anderen Bank höhere Zinsen dann kann dort ein neues Konto eröffnet werden und das Guthaben transferieren.
Die Einlagen sind zu beachten bei Anlagegeld
Die Höhe der Einlage ist bei der Eröffnung zu beachten. Die meisten Tagesgeldkonten können schon ab einem Euro geführt werden. Der maximale Kontostand allerdings sieht etwas anderes aus. Bei den meisten Anbietern liegt eine Obergrenze vor und diese kann abhängig von dem Institut bei 100.000 oder auch bei 500.000 Euro liegen. Die Einlagensicherung ist sehr wichtig, wenn es um die Spareinlage geht. Die gesetzliche Einlagensicherung beträgt in der Europäischen Union 100.000 Euro. Die deutschen Einlagensicherungsfonds gehen deutlich über die Grenze von 100.000 Euro hinaus. Bei ausländischen Banken gibt es oft höhere Tagesgeldzinsen als bei deutschen Banken. Jeder Anleger muss überlegen, ob Konten bei mehreren Banken, höchste Zinsen oder die größtmögliche Sicherheit wünschen.
Wie wird ein Tagesgeldkonto am besten eröffnet?
Wer ein Tagesgeldkonto wünscht, benötigt auch ein Girokonto. Für den Zahlungsverkehr sind die Tagesgeldkonten schließlich nicht zugelassen. Wer somit über Einlagen verfügen möchte, benötigt ein Referenzkonto. Die Auswahlkriterien sind die Gebühren, die Höhe der Einlagensicherung, die Dauer der Bonuszinsen-Zahlung, die Einlagenhöhe für Bonuszinsen, die Höhe der Bonuszinsen, die Zinsgutschriften pro Jahr und die Höhe der Zinsen. Wird im Internet nach Tagesgeldkonten gesucht, werden nicht nur viele Anbieter gefunden, sondern auch ein Vergleich ist möglich. Bei einem Vergleich gelangen Interessenten direkt zu dem entsprechenden Eröffnungsantrag. Der Kontoantrag kann online ausgefüllt werden oder die ausgedruckte Form wird handschriftlich ausgefüllt. Auch das PostIdent-Formular ist wichtig und dieses dient zur Überprüfung der Identität. Der Kontoantrag wird dann an die Bank geschickt und nach wenigen Tagen ist das Tagesgeldkonto eröffnet. Die Zugangsdaten und ein PIN werden dann von der Bank gesendet.
Die Tagesgeldkonten können dann für einen gewünschten Zeitraum eröffnet werden, egal ob für zwei Monate, fünf Monate, ein Jahr oder mehrere Jahre. Während bei Festgeldkonten während der Vertragslaufzeit nicht auf das Geld zugegriffen werden kann, ist dies bei Tagesfestgeld auf einem Tagesgeldkonto durchaus möglich. Das Tagesgeld ist wirklich unkompliziert und unverständliche Abläufe oder Formulare sind kaum zu erwarten. Keiner wird vor zu große Herausforderungen gestellt und alle Anträge sind generell verbraucherfreundlich. Das Konto kann jederzeit gekündigt werden, damit das Geld entweder für eine Anschaffung genutzt wird oder aber für ein anderes Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto genutzt wird.